Als Vater des Bräutigams ist man auf der Hochzeit des eigenen Sohnes nicht nur ein stolzer Gast – sondern Teil eines bedeutsamen Ereignisses im Leben der Familie. Für viele Väter ist die Rede zur Hochzeit des Sohnes ein Herzensanliegen. Denn der Sohn geht seinen nächsten großen Schritt: Er gründet seine eigene Familie. Viele Väter möchten diesen besonderen Moment mit einer persönlichen Ansprache begleiten. Doch wie gelingt eine gute Rede zur Hochzeit des Sohnes, wenn Emotionen, Stolz und Erinnerungen überwiegen?


INHALT []
  1. Beispiele für eine Rede zur Hochzeit vom Vater an den Sohn
  2. Beispiele für den Bräutigamvater als Schwiegervater der Braut
  3. Tipps für die Hochzeitsrede als Bräutigamvater und Schwiegervater
  4. Unterstützung bei der Hochzeitsrede vom Profi oder mit KI
  5. Die Rede des Bräutigamvaters: Ein Moment für die Ewigkeit
  6. Bräutigamvaterrede auf der Hochzeit des Sohns halten: Unser Fazit

In diesem Artikel geben wir Euch inspirierende Beispiele und wertvolle Tipps für eine Hochzeitsrede – als Vater des Bräutigams. Zwei Reden zeigen, wie man als Vater auf die Entwicklung des eigenen Sohnes blicken kann. Zwei weitere Beispiele konzentrieren sich auf den neuen Platz als Schwiegervater – mit liebevollen Worten an die neue Schwiegertochter.

Beispiele für eine Rede zur Hochzeit vom Vater an den Sohn

Die passende Rede zur Hochzeit des Sohnes zu finden, ist für viele Väter eine emotionale Herausforderung. Hier findet ihr echte Beispiele – klassisch, humorvoll oder tief berührend –, die dabei helfen, Worte für das Herz zu finden. Nachfolgend findet Ihr verschiedene Rede-Beispiele, die Euch als Inspiration für den großen Auftritt dienen können.

Beispiel für eine klassische, herzliche Hochzeitsrede vom Vater an seinen Sohn

Lieber Jonas, liebe Sophie, liebe Gäste,

es gibt Tage, die prägen sich ein – heute ist so ein Tag. Ich stehe hier als Vater und sehe meinen Sohn an der Seite einer wundervollen Frau. Mein Herz ist voll – mit Stolz, mit Freude, mit Dankbarkeit.

Jonas, ich erinnere mich noch genau an dein erstes Fußballspiel. Du warst aufgeregt, voller Energie – und hast dich am Ende in einer Pfütze gewälzt. Schon damals warst du mit ganzem Herzen dabei. Diese Leidenschaft sehe ich auch heute – in deinem Blick, wenn du Sophie anschaust.

Sophie, du hast Jonas‘ Herz erobert – und unseres gleich mit. Du bringst Leichtigkeit, Tiefe und ganz viel Lachen in sein Leben. Dafür danken wir dir von Herzen.

Möge eure Ehe geprägt sein von genau diesen Dingen: Liebe, Vertrauen, gemeinsamen Abenteuern – und einem Teamgeist, der euch durch alles trägt.

Lasst uns gemeinsam das Glas heben – auf ein Leben voller Glück und gegenseitigem Respekt!

Beispiel für eine humorvolle, persönliche Rede vom Bräutigamvater

Liebe Gäste, liebe Anna, lieber Ben,

ich gebe zu: Ich hatte mir vorgenommen, heute nicht zu sentimental zu werden. Aber wer mich kennt, weiß – das klappt eh nicht. Mein Sohn heiratet heute die Liebe seines Lebens – und ich darf diesen Moment mit euch teilen.

Ben, ich habe dich wachsen sehen – vom kleinen Lausbub, der jede Fernbedienung in seine Einzelteile zerlegt hat, zum Mann, der heute mit aufrechtem Blick und offenem Herzen Ja sagt.

Anna, du bist für unsere Familie ein Geschenk. Intelligent, warmherzig – und du hast Ben so genommen, wie er ist: mit all seinen “technischen” Eigenheiten. Dafür bekommst du meinen tiefsten Respekt – und einen Gutschein für eine Unfallversicherung.

Ich wünsche euch, dass ihr auch im Trubel des Alltags nie vergesst, warum ihr euch verliebt habt. Pflegt eure Liebe wie einen guten Garten: mit Geduld, Hingabe – und ab und zu einer Portion Humor.

Auf euch – und auf viele wunderschöne Kapitel, die noch vor euch liegen!

Hochzeitsrede von Bräutigamvater - Brautpaar - Jasmijn_Brusse_Photography.jpg

Beispiele für den Bräutigamvater als Schwiegervater der Braut

Durch die Hochzeit wird der Bräutigamvater auch zu einem neuen Familienmitglied – dem Schwiegervater der Braut. Eine schöne Gelegenheit, in der Rede auch ein paar persönliche Worte an die Braut zu richten und sie willkommen zu heißen.

Beispiel für eine einfühlsame Hochzeitsrede mit Fokus auf die Schwiegertochter

Liebe Lisa, lieber David,

es gibt Momente, die kann man nicht planen – nur erleben. Heute ist so ein Moment. Als Vater des Bräutigams habe ich das große Glück, meine Familie wachsen zu sehen. Und ich möchte heute besonders dich, liebe Lisa, in unserer Familie willkommen heißen.

David war schon immer ein Mensch mit einem großen Herzen – aber durch dich ist sein Herz noch weiter geworden. Du hast ihm nicht nur Liebe geschenkt, sondern auch Vertrauen, Wärme und eine neue Perspektive auf das Leben.

Ich danke dir dafür. Und ich verspreche, dass ich immer ein offenes Ohr für euch beide haben werde – ohne mich ständig einzumischen (meistens zumindest).

Ich wünsche euch, dass ihr immer füreinander das Zuhause seid, das euch Geborgenheit schenkt – egal wo ihr seid.

Auf eure Liebe – und auf die wunderbare Zukunft, die ihr gemeinsam aufbaut!

Kurze und warme Rede als neuer Schwiegervater

Liebe Emily, lieber Tom,

als Vater schaut man oft mit einer Mischung aus Verwunderung und Bewunderung auf das, was aus dem eigenen Sohn geworden ist. Und wenn ich heute hier stehe, sehe ich einen Mann, der angekommen ist – bei sich selbst und bei dir, liebe Emily.

Emily, du hast Tom nicht nur ergänzt, sondern ihm neue Seiten eröffnet. Du bringst Tiefe in seine Leichtigkeit, Ruhe in seine Energie. Ich freue mich sehr, dich in unserer Familie willkommen zu heißen.

Ich wünsche euch von Herzen, dass ihr euch stets als Partner begegnet – mit Respekt, Geduld und einem offenen Ohr füreinander.

Stoßen wir an – auf euch, auf die Liebe und auf viele unvergessliche gemeinsame Jahre!

Tipps für die Hochzeitsrede als Bräutigamvater und Schwiegervater

Als Vater kennt man seinen Sohn wie kaum ein anderer – samt Ecken, Kanten und Herzenswärme. Diese tiefe Verbindung darf und soll in dieser Rede Platz haben. Auch Erinnerungen aus Kindheitstagen oder gemeinsame Erlebnisse können emotionale Höhepunkte setzen. Die Rede wird zum Tribut eines Vaters an seinen Sohn.

Persönliche Anekdoten als Türöffner - Rede zur Hochzeit vom Vater an den Sohn

Ob der erste Schulranzen, das verlegte Kuscheltier oder der Moment, als der Sohn zum ersten Mal über die große Liebe gesprochen hat – persönliche Geschichten machen eine Rede authentisch. Sie sorgen für Lacher, Rührung und Verbundenheit. Die Rede des Bräutigamsvaters an seinen Sohn kann noch einmal das besondere Band zueinander festigen. Eine seltene Gelegenheit sein Kommitment als Vater zum Sohn öffentlich zu beteuern, was nicht so häufig im Leben vorkommt und mit Sicherheit in Erinnerung bleiben wird.

Den richtigen Ton treffen: ehrlich, herzlich, nicht zu lang

Eine gute Hochzeitsrede ist kein Lebenslauf, sondern ein liebevoller Blick auf die Gegenwart – mit einem Hauch Vergangenheit und einem Schuss Zukunft. Sie darf humorvoll sein, aber niemals verletzend. Sie darf emotional sein, aber nicht überladen. Und sie sollte im besten Fall unter 5 Minuten bleiben – damit auch andere Redner noch Gehör finden.

Unterstützung bei der Hochzeitsrede vom Profi oder mit KI

Das Schreiben der Rede fällt noch schwer? Kein Problem – professionelle Redenschreiber oder moderne KI-Tools helfen beim Feinschliff oder sogar bei der kompletten Texterstellung. So wird die Rede individuell und trotzdem stilsicher.

Rede des Bräutigamvaters: Günstige KI-Unterstützung

Im Zeitalter von KI sollte es ein Leichtes sein, seine Rede einfach von dieser Technik schreiben zu lassen. Wer jedoch keine Ahnung von dieser Technik hat, ist unter Umständen zunächst eher frustriert von den Ergebnissen. Wir haben damit gearbeitet und Euch unsere Ergebnisse, Erfahrungen und die wichtigen Prompts in unserem E-Book für Brautelternreden zusammengefasst.

Hochzeitsrede von Bräutigamvater - Buchcover - Jasmijn_Brusse_Photography.jpg

In unserem Buch Hochzeitsreden 2.0: Von Herzen sprechen im digitalen Zeitalter finden alle Redner ihre passenden Prompts. Speziell für die Brauteltern haben wir auch eine eigene E-Book Version - erspart Euch jede Menge Stress und holt Euch die besten Tipps aus unserem E-Book für Brauteltern.

Hochzeitsrede schreiben lassen: Wann lohnt es sich?

Wer wenig Zeit oder Unsicherheit beim Formulieren verspürt, kann sich professionelle Hilfe holen. Ob komplett geschrieben oder nur punktuell überarbeitet – viele Redenschreiber bieten persönliche und bezahlbare Angebote an.

Wie eine Hochzeitsrede vom Vater an seinen Sohn und die Schwiegertochter aussehen kann, seht Ihr in dieser Playlist:

Die Rede des Bräutigamvaters: Ein Moment für die Ewigkeit

Ob filmreif oder ganz schlicht – die die Rede zur Hochzeit des Sohnes ist ein emotionaler Höhepunkt auf vielen Hochzeiten. Ein ehrlicher, herzlicher Blick auf das eigene Kind und ein Willkommen an die Schwiegertochter berühren nicht nur das Brautpaar, sondern alle Gäste. Vergesst also nicht, dem Fotografen oder Videografen Bescheid zu geben, wann die Rede gehalten wird. Denn dieser Moment verdient es, festgehalten zu werden – für das Brautpaar, und für die Familie.

Bräutigamvaterrede auf der Hochzeit des Sohns halten: Unser Fazit

Selbst wenn der Brauch der Bräutigamvaterrede im deutschsprachigen Raum nicht so verbreitet ist wie in anderen Teilen der Welt, so greifen dennoch immer mehr Väter zum Mikrofon. Dies ist eine schöne Geste an das Brautpaar und die Möglichkeit mit wenigen emotionalen Worten für ein zusätzliches Highlight auf der Hochzeitsfeier des eigenen Sohns zu sorgen. Beachte als Bräutigamvater einfach unsere Tipps und Hinweise, dann steht einer wundervollen Bräutigamvaterrede nichts im Wege. Und wenn Du Dir etwas unsicher bist, bediene dich gerne der Hilfe unserer E-Books oder praktischer KI.

Übrigens, weitere wertvolle Tipps und Inspirationen rund um Eure Hochzeitsrede findet Ihr in unserem Magazin!