Eine berührende Hochzeitsrede zu halten gehört zu den bewegendsten Momenten jeder Hochzeitsfeier. Ob als Brautpaar, Eltern, Trauzeugen oder Freunde – mit den richtigen Worten könnt Ihr den Abend unvergesslich machen. Eine gelungene Rede bietet die Möglichkeit, Danke zu sagen, Anekdoten zu teilen und dem Brautpaar oder den Gästen einen ganz besonderen Augenblick zu schenken. Ein wirklich schöner Brauch!


INHALT []
  1. Die Reihenfolge beim Halten der Hochzeitsreden
  2. Hochzeitsreden Tipps: Die Vorbereitung
  3. So haltet Ihr eine schöne Rede auf der Hochzeit
  4. Unterschiede: Rede vom Brautpaar vs. Rede der Gäste
  5. Hochzeitsreden halten – der große Moment
  6. Hilfe vom Profi fürs Reden halten
  7. Extra-Tipp: Mit unserem E-Book zur perfekten Hochzeitsrede
  8. Fazit: Tipps für das Halten einer Hochzeitsrede

Damit das Halten der Hochzeitsreden gelingt, haben wir hier die wichtigsten Tipps, Beispiele und Unterschiede zwischen einer Rede des Brautpaars und einer Rede von Gästen zusammengestellt.

Die Reihenfolge beim Halten der Hochzeitsreden

Traditionell beginnt die Rede-Reihenfolge mit den Brauteltern, gefolgt von den Eltern des Bräutigams und den Trauzeugen. Danach dürfen enge Freunde oder Geschwister sprechen.

Wichtig: Wenn das Brautpaar eine Hochzeitsrede hält, ist dieser Moment meist der emotionale Höhepunkt des Abends. Die Rede des Brautpaars wird oft nach dem Hauptgang oder vor dem Eröffnungstanz platziert.

Hochzeitsreden Tipps: Die Vorbereitung

Eine gute Rede braucht Zeit. Selbst wenn Ihr das Brautpaar seit Jahren kennt, reicht es nicht, einen Tag vor der Hochzeit schnell ein paar Sätze aufzuschreiben.

Unsere Tipps zur Vorbereitung:

  • Setzt Euch früh genug feste Termine, um die Rede auszuarbeiten.
  • Sammelt persönliche Erinnerungen, lustige Geschichten oder Dankesworte.
  • Überlegt Euch, ob Ihr frei sprecht oder lieber mit einem Manuskript arbeitet.
  • Probiert die Rede vor Freunden oder vor dem Spiegel aus – das nimmt Nervosität.
  • Klärt im Vorfeld mit dem Brautpaar oder Wedding Planner die Rede-Reihenfolge.

Wer eine Rede zur Hochzeit halten möchte, sollte sich ausreichend Zeit nehmen und üben. Denn das Halten einer Hochzeitsrede lebt von einem klaren Aufbau und einer persönlichen Note.

So haltet Ihr eine schöne Rede auf der Hochzeit

Egal, ob Ihr als Brautpaar oder als Gäste eine Hochzeitsrede halten möchtet – mit diesen Hochzeitsreden Tipps gelingt der große Moment.

  • Um sich Gehör zu verschaffen: steht am besten einfach auf und vermeidet an ein Glas zu klopfen.
  • In der Kürze liegt die Würze: 5–10 Minuten sind ideal.
  • Blickkontakt halten: Schaut nicht nur ins Manuskript, sondern zum Publikum. Wenn Ihr aber mit einem Notizzettel vortragt, markiert die Betonungen am besten gleich mit.
  • Langsam und deutlich sprechen: Vermeidet ein zu schnelles Tempo.
  • Authentisch bleiben: Erzählt ehrlich, herzlich und nahbar.
  • Üben, üben, üben: Am besten mit Publikum oder Audioaufnahme.

Unterschiede: Rede vom Brautpaar vs. Rede der Gäste

Beim Halten von Hochzeitsreden ist entscheidend, wer spricht. Während Gäste eher Anekdoten und Humor einfließen lassen, liegt der Schwerpunkt beim Brautpaar auf Dankbarkeit und Zukunftsblick.

Vergleich: Brautpaar-Rede vs. Gäste-Rede

Aspekt Rede des Brautpaars Rede von Gästen (Eltern, Trauzeugen, Freunde)
Ziel Dankbarkeit ausdrücken, Gäste willkommen heißen, Liebe und Zukunft betonen Erinnerungen teilen, Humor einbauen, persönliche Geschichten erzählen
Inhalt Dank an Eltern, Familie, Freunde, Trauzeugen; gemeinsamer Ausblick auf das Leben Anekdoten über das Brautpaar, persönliche Erlebnisse, gute Wünsche
Ton Emotional, herzlich, wertschätzend Humorvoll, locker, unterhaltsam
Abschluss Gemeinsamer Trinkspruch wie „Auf die Liebe“ Gute Wünsche für das Paar, Applaus, oft ein Toast
Sprecher Einer oder beide Partner, manchmal im Wechsel Einzelperson (Trauzeuge, Elternteil, Freund)
Beispiel-Einstieg „Liebe Familie, liebe Freunde, wir möchten uns von Herzen bei Euch bedanken…“ „Als mich das Brautpaar bat, eine Rede zu halten, habe ich sofort Ja gesagt…“

Beispiel für eine Rede des Brautpaars

(erstellt mit Hilfe der KI ChatGPT)

„Liebe Familie, liebe Freunde,

wir möchten uns von Herzen bei Euch bedanken, dass Ihr heute diesen besonderen Tag mit uns feiert. Es bedeutet uns unglaublich viel, Euch alle hier zu sehen – die Menschen, die uns unser Leben lang begleitet, unterstützt und geprägt haben.

Ein besonderer Dank gilt zuerst unseren Eltern. Ihr habt uns nicht nur das Leben geschenkt, sondern uns auch gezeigt, was Liebe, Zusammenhalt und Geduld bedeuten. Ohne Eure Werte und Eure Unterstützung wären wir heute nicht die Menschen, die wir sind. Mama, Papa – wir hoffen, dass wir eines Tages genauso gute Eltern werden können, wie Ihr es seid.

Wir möchten auch unseren Trauzeugen danken. Ihr habt uns in den letzten Monaten unermüdlich zur Seite gestanden – von der Organisation des Junggesellenabschieds bis hin zu den kleinen, aber so wichtigen Dingen wie „Hast du die Ringe eingepackt?“ oder „Denk dran, tief durchatmen!“. Ohne Euch hätten wir das nie so entspannt geschafft.

Und dann sind da unsere Freunde. Viele von Euch kennen uns schon seit der Schulzeit oder dem Studium. Ihr habt uns auf unserem Weg begleitet – mit unzähligen gemeinsamen Abenden, Reisen, verrückten Ideen und Erinnerungen, die wir nie vergessen werden. Wir erinnern uns noch an die spontane Camping-Tour nach Italien, als unser Zelt im Regen fast davongeschwommen ist. Heute können wir darüber lachen – und genau das zeigt, wie wichtig Ihr in unserem Leben seid: Ihr macht selbst die chaotischsten Momente unvergesslich.

Wir möchten an diesem Tag auch etwas in die Zukunft blicken. Heute beginnt für uns ein neues Kapitel – als Mann und Frau, als Team, das gemeinsam durchs Leben gehen wird. Wir wissen, dass es nicht immer einfach sein wird. Aber wir sind uns sicher: Mit Liebe, Vertrauen und Humor werden wir jede Herausforderung meistern.

Zum Schluss möchten wir Euch alle bitten, mit uns auf das Wichtigste im Leben anzustoßen: auf die Liebe! Denn ohne Liebe wären wir heute nicht hier, und ohne Euch wäre dieser Tag nur halb so schön.

Also: Auf die Liebe, auf Freundschaft, auf Familie – und auf all die schönen Jahre, die noch vor uns liegen!“

Tipps für das Halten einer Hochzeitsrede - Booklet_Brautpaar - Hochzeitsplaza_Corinna Rose Photography..jpg
Hilfe beim Schreiben der Hochzeitsrede ganz einfach mit KI findet ihr hier in unserem Ratgeber E-Booklet für Brautpaare

Beispiel für eine Rede von Gästen

(erstellt mit Hilfe der KI ChatGPT)

„Liebe Gäste, liebes Brautpaar,

als mich [Name der Braut] und [Name des Bräutigams] gefragt haben, ob ich heute eine Rede halten möchte, habe ich erst einmal tief durchgeatmet. Denn was sagt man an so einem besonderen Tag? Dann habe ich zurückgedacht – an all die Jahre, die wir schon miteinander verbracht haben – und mir war klar: Es gibt so viele Geschichten, die ich erzählen könnte.

[Name der Braut], ich erinnere mich noch an den ersten Tag, als wir uns kennengelernt haben. Wir saßen nebeneinander im Unterricht und haben festgestellt, dass wir beide absolut keinen Plan von Mathe hatten. Aus dieser gemeinsamen „Schwäche“ ist eine wunderbare Freundschaft entstanden, die uns bis heute verbindet. Und genau diese Eigenschaft – Menschen mit deinem Humor und deiner Wärme sofort zu gewinnen – hast du bis heute beibehalten.

[Name des Bräutigams], ich gebe zu: Am Anfang war ich skeptisch. Da kam dieser Typ plötzlich in unser Leben, und ich habe mich gefragt: Passt er wirklich zu ihr? Aber dann habe ich gemerkt: Du bringst sie zum Lachen, wie niemand sonst es schafft. Du stehst an ihrer Seite – egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Spätestens, als du bei unserem letzten Ausflug freiwillig das quietschende Gummiboot getragen hast, während wir alle schon lachend am Wasser standen, wusste ich: Du bist der Richtige.

Ihr beide ergänzt Euch perfekt. [Name der Braut] ist die kreative, spontane Hälfte, und [Name des Bräutigams] bringt die Ruhe und Gelassenheit mit. Zusammen seid Ihr unschlagbar.

Heute feiern wir nicht nur Eure Liebe, sondern auch all die kleinen Momente, die Euch zu dem gemacht haben, was Ihr seid: ein Paar, das füreinander da ist, sich gegenseitig auffängt und die Welt ein Stück schöner macht.

Lasst uns also die Gläser heben – auf Euch beide, auf die Liebe, und darauf, dass Ihr auch in 30 Jahren noch genauso verliebt lächelt wie heute!.“

Tipps für das Halten einer Hochzeitsrede - Booklet_Trauzeugen - Hochzeitsplaza_ Kurtis Kronk Photography.jpg
Mit diesem Ratgeber schreibt ihr die perfekte Hochzeitsrede mit Hilfe von KI - hier geht es direkt zum E-Book

Hochzeitsreden halten – der große Moment

Nervosität ist ganz normal. Versucht, locker zu bleiben – kleine Patzer machen Euch nur sympathischer. Wichtig ist, dass Eure Rede authentisch wirkt und von Herzen kommt. Wer eine Hochzeitsrede halten möchte, sollte sich klar machen: Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, echte Emotionen zu teilen.

Eure Hochzeitsrede ist beendet? Jetzt müsst Ihr nur noch einmal zum Glas greifen, um auf das Brautpaar anzustoßen. Vermeidet hierbei ein kurzes, rustikales “Prost” und entscheidet Euch lieber für ein höfliches “Auf Eurer Wohl”, “Auf das Brautpaar” oder “ Auf die Liebe”! Danach genießt den Schluck und den tobenden Applaus!

Hilfe vom Profi fürs Reden halten

Es fällt Euch schwer, eine eigene Rede zu verfassen? Ihr wisst gar nicht genau, wo Ihr eigentlich anfangen sollt? Oder Ihr habt Angst, Euch mit den falschen Worten zu blamieren? Die Lösung für diese Probleme findet Ihr beim Profi – sei es ein Redenschreiber oder freier Redner. Einfacher habt Ihr noch nie eine eigene Rede verfasst. Allerdings solltet Ihr dafür 50 € bis 100 € einplanen.

Extra-Tipp: Mit unserem E-Book zur perfekten Hochzeitsrede

Wenn Ihr noch mehr Inspiration, Formulierungshilfen und fertige Rede-Beispiele sucht, dann schaut unbedingt in unser Buch zur Hochzeitsrede. Dort erfahrt Ihr Schritt für Schritt, wie Ihr in kürzester Zeit eine emotionale, humorvolle oder elegante Rede vorbereitet – ganz ohne Stress. Ob Brautvater, Trauzeugin, Brautmutter oder Freund des Brautpaares: Mit unserem Ratgeber gelingt Euch garantiert eine Rede, die begeistert! Auch als E-Book erhältlich!

Fazit: Tipps für das Halten einer Hochzeitsrede

Ob Ihr als Brautpaar, Trauzeugen, Eltern oder Freunde eine Hochzeitsrede halten möchtet – das Wichtigste ist, dass Ihr ehrlich und persönlich bleibt. Mit guter Vorbereitung, einem klaren Aufbau und den richtigen Worten wird das Halten der Hochzeitsreden zu einem der schönsten und emotionalsten Momente des Tages.

Besonders kraftvoll werden Hochzeitsreden, wenn sie persönliche Geschichten, kleine Anekdoten und authentische Gefühle enthalten. Denn genau diese Details sind es, die eine Rede einzigartig machen. Am Ende erinnert sich niemand an perfekte Formulierungen – sondern an echte Emotionen und liebevolle Worte.

Viel Spaß beim Schreiben und Halten Eurer Hochzeitsrede!